Aufführung und Applaus vom Publikum

Darsteller des Landestheaters Detmold in ihren Tierkostümen auf der Theaterbühne

Aufführung und Applaus im Landestheater Detmold vom Publikum

Bei oberflächlicher Verfolgung der Pressemeldungen konnte man den Eindruck gewinnen, dass die Umweltkatastrophen und Kriege erst in den letzten Jahren stark zugenommen haben. Immer wieder gab es Meldungen von vielen ausgestorbenen Tier- und Pflanzenarten auf dieser Welt. Und das angestrebte Ziel, die Erderwärmung bei 1,5 °C zu stoppen, ist längst gerissen. Es geht weiter bergab.

Die Menschheit lernt es nicht.

Vor 75 Jahren, 1949, hat Erich Kästner in seinem weltberühmten Buch für Kinder und Kenner, „Die Konferenz der Tiere“, schon diese Entwicklung aufgegriffen. Inzwischen ist der Roman vielfach verarbeitet worden, unter anderem zu einem Theaterstück. Die Tiere haben die Schnauze voll und wollen auf einer eigenen Konferenz dieser dramatischen Entwicklung ein Ende setzen.

Das Landestheater brachte das Stück in seinem Weihnachtsprogramm. Es passte wunderbar in die Jahresabschlussphase der AWO. Am zweiten Advent fuhren zwei Busse mit über 60 Seniorinnen und Senioren mit Kindern und Enkeln von Augustdorf zur Premiere des Stückes nach Detmold. Die einhellige Meinung: Es war wunderbar! Und sehr beeindruckend, dass Kästner die Zerstörung der Lebensbedingungen auf unserer Erde schon vor 75 Jahren so klar gesehen und verurteilt hat.
-Text von Klaus Mai-