Sie können die Hauptrubriken auch über die folgenden Tastenkürzel erreichen:
(Bei MacOS bitte ctrl + alt + Tastenkürzel drücken.)
Unsere Mitarbeiterinnen sehen in erster Linie ihre Aufgabe in der Soforthilfe und Unterstützung. Die Probleme der von Gewalt betroffenen Frauen sollen geklärt werden und sie sollen in ihrer Entscheidungsfindung unterstützt werden.
Einzelgespräche und/oder Gruppenarbeit können den Weg für einen angstfreien Neuanfang ebnen. Bei Wohnungssuche, Umzug, Jobsuche, Behördengängen, etc. kann das Frauenhaus behilflich sein.
Für jeden Einzelfall findet sich auch eine finanzielle Lösung.
Jede Frau ab 18 Jahren, die von Misshandlung bedroht ist oder seelischer, körperlicher oder sexueller Gewalt ausgesetzt ist, kann sich an uns wenden. Die Nationalität spielt keine Rolle. Natürlich kann die Frau ihre Kinder mit ins Frauenhaus bringen.
In Vorträgen, öffentlichen Veranstaltungen und (Schul-) Seminaren informieren wir über die Arbeit des Frauenhauses. Darüber hinaus sprechen wir über die Ursachen und Auswirkungen der Gewalt von Männern gegen Frauen und zeigen Hilfsangebote auf.
Für betroffene Frauen besteht grundsätzlich eine vorübergehende Wohnmöglichkeit im Frauenhaus. Jede Frau kann solange im Frauenhaus wohnen, bis sie für sich und ihre Kinder eine alternative Lebens- und Wohnmöglichkeit findet, oder sie sich entscheidet, es noch einmal mit ihrem Partner zu versuchen.
Alle Entscheidungen werden von der Frau selbst getroffen. Sie ist für ihr Handeln verantwortlich und versorgt auch im Frauenhaus sich und ihre Kinder selbst. Nach Absprache ist eine Kinderbetreuung möglich.