Sie können die Hauptrubriken auch über die folgenden Tastenkürzel erreichen:
(Bei MacOS bitte ctrl + alt + Tastenkürzel drücken.)
Seit Anfang der Woche steht die offizielle Corona-Warn-App zur Installation zur Verfügung.
Die Bereitschaft in der Bevölkerung, diese auch auf dem eigenen Gerät zu installieren, scheint etwas verhalten zu sein.
Aus technischer Sicht ist zur Installation eine wichtige Voraussetzung notwendig: Es wird ein sogenanntes Smartphone mit einem aktuellen Android- (Google) oder iOS-System (Apple) benötigt. Dann kann die App über den Google-Play-Store bzw. den Apple-Store kostenlos heruntergeladen werden. Es sollte darauf geachtet werden, dass die offizielle App vom Robert-Koch-Institut stammt und Corona-Warn-App heißt, um zu vermeiden, hier irgendwelchen Trittbrettfahrern auf den Leim zu gehen.
Die Entscheidung, ob man/frau die App installiert, muss jede/r für sich treffen. Die App kann aber nur wirksam sein, wenn möglichst viele sie installieren und auch aktivieren.
Zu den (nicht immer ganz unberechtigten) Bedenken bezüglich Datenschutz und Überwachung ist aber folgendes festzustellen:
Die Entwicklung der App ist eine im positiven Sinne beispiellose Geschichte:
Das bedeutet:
Fazit: Es gibt derzeit keinen sachlich begründeten Hinderungsgrund, diese App nicht zu installieren und zu nutzen. Jede auf einem Smartphone vorhandene App saugt mehr Daten ab, eine allgemeine Überwachungsfunktion ist nicht gegeben.
Die offizielle Seite der Bundesregierung zur Corona-Warn-App: https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/corona-warn-app
Weitere fundierte (auch technische) Informationen, Fragen und Antworten gibt es u.a. auf heise.de
Am vergangenen Wochenende war der Start der ersten von zwei Impfdurchläufen für die Bewohner*innen und Mitarbeitenden der beiden Seniorenwohngemeinschaften der AWO Lippe.Wie in den Medien auch ausführlich berichtet, sind für...mehr
Da die OGS-Einrichtungen nicht von allen Kindern besucht werden können, hat die AWO OGS Ahornstraße -wie schon im letzten Jahr- für die Daheimgebliebenen (und alle anderen natürlich auch) einen kleinen Film produziert.Dieser...mehr
Im Dezember hatte Frau Kirsten Kewitz aus der OGS Wüsten 15-jähriges Dienstjubiläum.mehr
Die AWO Lippe wünscht allen Kunden, Klienten, Patienten, Kooperationspartnern, Mitgliedern und Freunden eine geruhsame und friedliche Zeit und die besten Wünsche für das neue Jahr.Bleiben Sie gesund!Die Geschäftsstelle ist ab dem...mehr
Großzügige Spende für die Bewohnerinnenmehr
Am heutigen 15.12.20 wurde die langjährige Leitung der AWO OGS Schwalenberg Frau Koprek im Rahmen einer pandemiebedingt kleinen Feierstunde verabschiedet.Frau Koprek hat die Einrichtung von ersten Tag an mit aufgebaut und...mehr
Aus Gründen des vorbeugenden Gesundheitsschutzes ist die für den 07.11.20 geplante Kreiskonferenz der AWO Lippe abgesagt worden.Die aktuelle Corona-Situation hat diesen Schritt als Vorsichtsmaßnahme notwendig...mehr